♥  So kannst du Kinder fördern  ♥

Möchtest du das Selbstbewusstsein eines Kindes fördern?

Ich gebe dir 2 kleine Tipps, die Großes bewirken:


1. Sage statt: "Ich bin stolz auf dich."

"Da kannst du stolz auf dich sein."


2. Wenn ein Kind sagt: "Das kann ich nicht."
Bitte es darum zu sagen:

"Das kann ich NOCH nicht."


♥ ♥ ♥

Hier unten gebe ich dir Ideen, wie du Kinder(gruppen) liebevoll beschäftigen kannst. 

Du bist herzlich eingeladen, die Ideen auszuprobieren! ☺

Die Ideen sind selbst erprobt, teilweise Zuhause und teilweise im Rahmen einer "Mal AG" für Hortkinder.


Ganz unten findest du noch Kinderbücher, die ich von Herzen empfehlen möchte.

"Lass uns den Kindern zeigen, wie Träumen geht und es dabei selbst neu lernen."

Hermann Hesse

Schriftsteller (1877-1962)

♥  Kinder liebevoll und kreativ beschäftigen  ♥

Mit den folgenden Ideen förderst du das Verbundenheitsgefühl und somit das Wohlbefinden

Frühstück mal anders ☸

1. Bereite eine kleine, selbstgeschriebene Speisekarte mit Checkboxen vor (je nachdem, was der Kühlschrank so hergibt).


2. Schlüpfe in die Rolle einer Kellnerin oder eines Kellners und gib die Speisekarte Deinem Kind oder den Kindern. Begrüße es dabei, als wäre es Gast auf einem großen Schiff. ☺


3. Das Kind darf sich in Ruhe sein Frühstücksmenü zusammenstellen durch Ankreuzen auf der Karte. Nach einigen Minuten wird die Karte eingesammelt und die Bestellung zubereitet.

4. Nun gilt es, gemeinsam am Sonnendeck des Kreuzfahrtschiffes das Frühstück zu genießen und über Delfine und Schnorcheltouren zu fantasieren. Vergesst die Sonnencreme und die Sonnenhüte nicht ;-)

Fenstermalen Spiel Was tut mir gut

Was tut dir gut? Fenstermalen und Ratespiel

1. Organisiere etwas dickere Acrylstifte, Fenstermalfarbe oder Ähnliches.

2. Fordere die Kinder auf zu überlegen, was ihnen gut tut.

3. Ein Kind darf damit beginnen, es an die Scheibe zu malen. Die anderen Kinder raten, was gemeint ist.

4. Wer es zuerst errät, ist als nächstes dran.

Tipp: Sollte ein Bild schwer zu erraten sein, dürfen die Kinder nacheinander eine Frage stellen, die das malende Kind mit "ja" oder "nein" beantwortet.

Das Spiel funktioniert natürlich auch auf Papier. Am Fenster macht es nur viel mehr Spaß. :-)

Herzgeschenk Smilie Anhänger aus Salzteig

Gemeinsam Herzgeschenke aus Salzteig herstellen

1. Legt Euch alle Zutaten und Hilfsmittel bereit:

Für den Teig (pro Person)

  • Mehl  >>  100 Gramm
  • Öl  >>  1 Teelöffel
  • Wasser  >>  80 ml
  • Salz  >>  50 Gramm 
  • Backpapier
  • Messer oder Ausstechform
  • optional: Teigroller oder Flasche


Für die Farbgestaltung nach dem Backen

  • Acrylfarbe
  • Pinsel
  • optional: Wasser zur Farbverdünnung
  • Schnur zum Aufhängen


2. Alle Teigzutaten zusammen gut durchkneten, bis eine einheitliche Knetmasse daraus geworden ist.

3. Teig 10 Minuten ruhen lassen, damit die Salzkristalle sich gut auflösen können.

4. Teig nochmals kurz durchkneten und auf mit Mehl bestreutem Backpapier ausrollen oder per Hand plattklopfen. Zum Ausrollen eignen sich sowohl Teigroller (mit oder ohne Motiv) als auch Flaschen.

TIPP: Sollte der Teig zu sehr kleben, einfach etwas mehr Mehl zugeben.

5. Nun geht der kreative Spaß los: Alle dürfen mit einem normalen Brotschmiermesser beliebige Figuren formen. Dabei werden die motorischen Fähigkeiten, das Selbstwertgefühl und die Selbstwirksamkeit gefördert. Ich wähle am liebsten Herzen und Smilies. Die Kinder haben meist noch viele andere  kreative Ideen. Alternativ kann man auch einfach Ausstechformen verwenden.

Vergesst nicht, ein ausreichend großes Loch (0,5 cm) zum Aufhängen einzuarbeiten, zum Beispiel mit einem Holzspieß, Zahnstocher oder dem Ende eines Pinsels.

TIPP: Teig nicht zu dünn ausrollen, damit die gebackenen Figuren robuster sind.

6. Im vorgeheizten Backofen bei Umlufttemperatur 160°C  werden die fertigen Figuren solange gebacken, bis sie eine leicht gebräunte Farbe bekommen (je nach Dicke des Teiges ca. 10 bis 20 Minuten). Zwischendurch kann der Backofen geöffnet werden, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

7. Holt die Figuren aus dem Backofen und lass sie auskühlen.


8. Bemalt sie nach Belieben an, lasst sie trocknen und fädelt anschließend noch eine Schnur durch und knotet sie zu.

9. Mögliche Verwendungszwecke

  • Weihnachtsbaumschmuck
  • Geschenkanhänger
  • Scherzartikel (unbemalt sehen sie aus wie essbare Plätzchen)

Viel Freude und Glücksgefühle beim Ausprobieren und Verschenken :-)

Edle goldene Tattoos für Kinder und Erwachsene

Fühlt euch königlich mit goldenen Tattoos

1. Kaufe Dir goldfarbene Tattoos, ohne dass die Kinder davon Wind bekommen (z. B. bei Amazon für ca. 10 €*)

2. Überlege Dir nun, wie Du die Tattoos als wertvollen Schatz oder sonderbare Überraschung verpackst. Wecke ihre Neugierde:

  • Bsp. 1: Organisiere eine kleine Schnitzeljagt
  • Bsp. 2: Nimm die Tattoos mit an den Strand und hole sie heraus, wenn die Langeweile sich anbahnt oder es Zeit für ein HIGHLIGHT ist.
  • Bsp. 3: Verschenke sie als Preis auf einem Kindergeburtstag
  • Bsp. 4: Organisiere einen Wellness- oder Beauty-Tag Zuhause mit Dir und Deinem Kind: goldene Tattoos, Gurkenscheiben, Cremes, Massageöle, Aromaöle, Entspannungsmusik...


3. Lass die Kinder am besten selbst ihr Lieblingstattoo auswählen und auch selbst ausschneiden. Das fördert ihre motorischen Fähigkeiten, ihren Selbstwert und schafft eine Selbstwirksamkeitserfahrung.

4. Bringt euch gegenseitig die Tattoos auf die Haut. Das geht ganz einfach mit einem nassen Schwamm, Lappen oder einer nassen Handtuchecke. Dadurch, dass jeder es bei jemand anderes anbringen darf, hat auch jeder sein eigenes Erfolgserlebnis. Auch die Verbundenheit wird durch dieses gemeinsame Erlebnis sehr gestärkt.

Viel Spaß und luxuriöse Gefühle beim Ausprobieren :-)

(*mit *versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. An deinem Preis ändert sich dabei nichts. Ich sehe nicht, wer was kauft.)

Lesenswerte Kinderbücher

Sehr inspirierend finde ich auch schön illustrierte Kinderbücher. Sie beflügeln den Geist, wecken Kreativität, rufen Gefühle der Freude hervor und bringen einen manchmal auch zum Lachen. Besonders für die Stärkung des Verbundenheitsgefühls zwischen Mutter und Kind sind schöne Bücher besonders gut geeignet finde ich. Daher möchte ich dir einige unserer Lieblingsbücher empfehlen.

Ein Rucksack voller Glück

Inhalt: jeder trägt einen unsichtbaren Rücksack mit sich herum, manche gefüllt mit schweren Steinen, mache mit Glück. Jeder selbst kann entscheiden, was er in seinem Rucksack umhertragen möchte. Tipps dafür gibt's in diesem wundervollen Büchlein.

TIPP: Perfekt für Leseanfänger geeignet.

Altersempfehlung: ab 3 Jahre bis ins Erwachsenenalter (meine persönliche Meinung)
ISBN: 978-3865590909
Preis: ca. 5 €

Der Löwe in dir

Inhalt: Eine ganz tolle Geschichte über Selbstbewusstsein.

TIPP: Perfekt für zurückhaltende Kinder geeignet.

Altersempfehlung: ab Vorschulalter
ISBN: 978-3734820212

Preis: 14 €

Das NEINhorn

Inhalt: Dieses Buch strotzt vor Kreativität. Ein Einhorn, das immer zu allem NEIN sagt, trifft auf weitere Figuren, die statt "Nein" ein anderes Wort ständig von sich geben. Es ist sehr lustig und herzlich getextet und illustriert. 

TIPP: Man kann die Sprechblasen der verschiedenen Figuren sehr gut zu zweit vorlesen und viel Spaß dabei haben.

Altersempfehlung: ab 3 Jahre
ISBN: 978-3734820212

Preis: 13 €

*mit Sternchen * versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
An deinem Preis ändert sich dabei nichts. Ich sehe nicht, wer was kauft.