♥  Übungen für mehr Selbstliebe  ♥

Nächster Termin

→  Spiel mit mir Stadt, Land, Glückstraining  am Dienstag  >>  14:30 bis 15 Uhr

☺ Absolut jeder kann und sollte Selbstliebe lernen☺


Sag mal laut:

"Ich bin liebenswert."

Wie ist das für dich? Kannst du es laut sagen?
 Spürst du Widerstand in dir?
 
 Bei Widerständen empfehle ich dir von ganzen Herzen, an deiner Selbstliebe oder auch deinem Selbstbewusstsein zu arbeiten.
 Beides sind wichtige Glücksfaktoren, die dein Leben sehr beeinflussen.

In diesem Beitrag findest du erste wirkungsvolle Übungen, um Selbstliebe zu lernen. Ganz unten findest du häufig gestellte Fragen zum Thema Selbstliebe.

Wie sehr liebst du dich?

Du möchtest gern wissen, wie sehr es um deine Selbstliebe bestellt ist? Um dieser Frage auf die Schliche zu kommen, habe ich einen ganz simplen Fragebogen zum Thema Selbstliebe entworfen. Die inbegriffenen Leitfragen helfen dir, den Grad deiner Selbstliebe besser einschätzen zu können. Der Auswertung ist eine Skala in Schulnoten beigefügt, die dir als Orientierung dient.

Hier kannst du dir den Fragebogen kostenfrei herunterladen:

Fragebogen (PDF)

♥ ♥️ ♥

Möchtest du hilfreiche, liebevolle Unterstützung bei der Stärkung deines Selbstwertgefühls? In Form eines Einzelcoachings in Potsdam, telefonisch oder online bin ich dir sehr gern behilflich.

Kontaktiere mich ganz einfach und unkompliziert.

Das Erstgespräch ist kostenlos.

♥  Kostenlose Übungen für mehr Selbstliebe  ♥

Übung #1

3 liebevolle Selbstlobe

(siehe Videoanleitung)

1. Besorge Dir ein kleines, hübsches Notizheftchen, dessen Anblick Dich erfreut und das gut auf den Nachttisch passt. Einen schönen Stift am besten gleich dazu.
2. Lege Dich zum Schlafengehen ins Bett und achte darauf, dass all Deine körperlichen Bedürfnisse wie Durst usw. erfüllt sind und Du Dich möglichst wohl fühlst.
3. Lass den Tag gedanklich Revue passieren.
4. Lobe Dich laut oder in Gedanken für drei Dinge, die Du heute gut gemacht hast. Klopfe Dir dabei selbst auf die Schulter oder umarme Dich dafür.
5. Schreibe die Dinge möglichst täglich in Dein Notizheftchen.

TIPP:
Anfangs wird es Dir evtl. schwer fallen, Lobe zu finden. Das ist total normal. Verurteile Dich nicht dafür. Mit jeder Übung wird es Dir leichter fallen und schon bald wirst Du eine Meisterin bzw. ein Meister darin sein.

BEISPIELE:
"Ich hab heute vielleicht nicht alles geschafft, was ich mir vorgenommen habe, doch ich habe mein bestes gegeben."
"Ich habe mir heute bewusst eine Pause gegönnt."
"Ich habe mir heute bewusst etwas Zeit mit meinen Liebsten gegönnt, ohne mich vom Handy ablenken zu lassen."

Übungsanleitung: Erkenne dich täglich selbst für 3 Dinge an, die dir gelungen sind.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Übung#2

Gedankenqualität verbessern

trainiere liebvolle Gedanken über dich selbst

MERKE DIR:
"Wir sind nicht unsere Gedanken. Glaube nicht alles, was du denkst!"
Oftmals reden wir in Gedanken schlecht über uns selbst. Es erklingen Sätze wie:
"Ich bin so doof."
"Ich bin hässlich."
"Ich bin zu langsam."
"Ich habe heute nicht genug geschafft."
"Ich bin nicht gut genug."
"Ich bin nutzlos."
"Ich bin nicht richtig, so wie ich bin."
oder anderes.
STOPP!

Werde dir bewusst, wie du über dich selbst denkst und stoppe alle negativen Gedanken über dich selbst. das ist alles nicht wahr! Das ist alles nur in deinem Kopf!

Du bist ein wunderbares Einzelstück!
Du bist genau richtig so, wie Du bist!
Du hast dir nur solange das Gegenteil eingeredet (oder einreden lassen), dass Du es inzwischen für die Wahrheit hältst.

WARUM?
Die  Sache ist die: Deine negativen Gedanken über Dich lösen negative Gefühle und Worte Dir selbst gegenüber aus. Deine negativen Gefühle und Worte werden zu negativen, meist unbewussten Handlungen.

Ein Beispiel: Du stößt Dich oft und erntest blaue Flecken und Kratzer oder Dir passieren ständig andere unangenehme Dinge. Diese negativen Handlungen bewertest Du als Beweise dafür, dass Deine negativen Gedanken über Dich selbst wahr sind. Dein persönlicher Teufelskreis ist komplett und bildet Deine negative Wahrheit über Dich selbst. Die negativen Gedanken drehen Tag für Tag weiter ihre Runden im Karussell.

Nur Du selbst kannst dieses Karussell stoppen, denn es ist Dein Karussell.

Also tu jetzt gleich was dafür:

  1. Notiere Dir die 2 Leitsätze

dort, wo Du sie regelmäßig siehst:

"Ich bin nicht meine Gedanken."
"Ich glaube nicht alles, was ich denke!"

  2. Übe "STOPP" zu sagen

bei unfreundlichen Gedanken über Dich selbst.


  3. Frage Dich:

"Wer bin ich ohne diesen Gedanken?"


Selbstliebe beginnt mit der Qualität Deiner Gedanken.


Du hast immer die Wahl, die Liebe zu wählen. Liebe ist Deine natürliche Urfrequenz. Wir werden alle als liebevolle Babys geboren. Negativen Gedanken sind immer nur das Ergebnis von äußeren Einflüssen, die sich in unserem System verankert haben. Und es braucht tägliches Training, dieses System umzuprogrammieren. Daher bleibe am Ball und vertraue darauf, dass Du es schaffst. Jedes einzelne "STOPP" in Deinen unfreundlichen Gedanken bringt Dich deinem Ziel näher und schafft eine bessere Qualität Deiner Gedanken.

Du hast die Macht,

Dich wieder nach Innen zu besinnen und Dich selbst zu finden und lieben zu lernen.

Sei es Dir wert und nimm Dir die Zeit dafür.

Du bist schließlich der wichtigste Mensch in Deinem Leben

Übung #3

Spiegelgespräche

Rede liebevoll mit deinem Spiegelbild


Jeden Morgen und jeden Abend, wenn du eh ins Bad gehst, um dir die Zähne zu putzen, ist es eine sehr wirkungsvolle Übung, wenn du dich lächelnd im Spiegel betrachtest (dir direkt in die Augen schaust) und dich liebevoll aufbaust. Es können Sätze sein wie:

"Ich bin liebenswert."

"Ich liebe dich."

"Ich liebe dich, dafür ..."

oder falls das noch zu viel Widerstand in dir auslöst, beginne mit einfachen Komplimenten oder Wünschen wie "ich wünsche dir einen guten Tag/eine gute Nacht".

♥  Häufig gestellte Fragen  ♥

Was ist Selbstliebe?

Created with Sketch.

Selbstliebe heißt ...

  • sich selbst so anzunehmen und zu aktzeptieren, wie man ist.
  • sich selbst zu achten.
  • sich selbst wertzuschätzen und gut über sich selbst zu denken.
  • seine eigenen körperlichen, emotionalen und seelischen Bedürfnisse wahrzunehmen und sie zu erfüllen.
  • für sich selbst gut zu sorgen.
  • in Freude und Leichtigkeit leben.
  • selbstbestimmt leben.
  • sich nicht zu rechtfertigen.
  • sich nicht auf eigene Kosten für andere zu verbiegen.
  • sich selbst bedingungslos zu lieben mit all seinen Ecken und Kanten (Eigenarten und "Macken")
  • und vieles mehr...


♥ ♥ ♥

Wie geht Selbstliebe?

Created with Sketch.

Selbstliebe ist sooo so wichtig. Es gibt keine Selbstliebelernformel, da jeder Mensch unterschiedlich ist durch seine einzigartigen Prägungen und Lebenserfahrungen. Meiner Erfahrung nach kann tiefe Selbstliebe nur entwickelt werden, indem man all seine inneren Anteile mit ihren verschiedenen Bedürfnissen erkennt, annimmt und integriert und sich mit seiner Vergangenheit versöhnt.


Um dies zu erreichen gibt es sehr viele Methoden. Berühmtheit erlangte in diesem Zusammenhang die Psychologin Stephanie Stahl mit Ihrem Bestseller: "Das Kind in dir muss Heimat finden", welches sie inzwischen auch als Onlinekurs (externer Link) anbietet und zu dem es auch ein Arbeitsbuch (externer Link) gibt. 

Die Methode "The Work" von Byron Katie ist ebenfalls sehr wirkungsvoll.
Zu dieser Methode absolviere ich gerade diesen Onlinekurs (externer Link).

Um erstmal einen Anfang zu finden, gibt es allerhand Alltagsübungen, die kinderleicht und ohne großen Aufwand für jede und jeden durchführbar sind.
Hier weiter unten findest du solche Übungen, um dich selbst (mehr) lieben zu lernen. 


Du bist herzlich eingeladen, die Übungen auszuprobieren! ☺

♥ ♥ ♥

3 goldene Regeln für mehr Selbstliebe

Created with Sketch.

1   ♥   Ich kümmere mich immer erst um mich selbst.

Denn nur, wenn es mir gut geht, kann ich bestmöglich für andere da sein, ohne mir selbst zu schaden.

2   ♥   Ich helfe anderen, weil ich ihnen helfen möchte und nicht, weil sie es von mir erwarten.

3   ♥   Ich rede täglich liebevoll mit mir selbst.

Und wenn Du magst, berichte mir gern von deinen Erfahrungen oder weiteren Übungen, die dir persönlich geholfen haben. Ich danke dir! :)

♥ ♥ ♥

Wozu ist Selbstliebe gut?

Created with Sketch.

Da ich es selbst nicht treffender formulieren könnte, möchte ich die Antwort hier verlinken:

9 wundervolle Auswirkungen von Selbstliebe - Bettina Hielscher

Ich freue mich, wenn du nach dem "Seitensprung" auf eine externe Seite bei Gelegenheit wieder zu mir zurück findest. ;-)

♥ ♥ ♥

Weitere Möglichkeiten, um Deine Selbstliebe zu stärken,
erhältst du in meinen Coachings.

Meine Angebote und Empfehlungen dienen deiner persönlichen Entwicklung und der bewussten Gestaltung deines Lebens.

Meine Angebote, Empfehlungen und ihr Wirken ersetzen keinen Arztbesuch und keine therapeutische Behandlung.
Ebenso gebe ich auch keine Heilversprechen ab.